| Wirtschaft / Fachkräfte

Handwerk erleben: Andy Becht besucht Ferienwerkstatt der HWK Rheinhessen

Wirtschaftsstaatssekretär Andy Becht hat die „Ferienwerkstatt – Sommerferien 2025“ der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz besucht. Die Ferienwerkstatt ist Teil des landesgeförderten Programms zur beruflichen Orientierung und praktischen Erprobung außerhalb des Lernorts Schule. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig mit dem Handwerk in Berührung zu bringen und ihnen praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.

„Gerade in einer Zeit, in der viele Jugendliche auf der Suche nach beruflicher Orientierung sind, braucht es attraktive, praxisnahe Angebote wie die Ferienwerkstatt der Handwerkskammer Rheinhessen. Hier können junge Menschen nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten entdecken, sondern auch wichtige Schlüsselkompetenzen wie Selbstvertrauen und Teamgeist entwickeln. Indem wir sie frühzeitig für eine Ausbildung im Handwerk begeistern, leisten wir einen entscheidenden Beitrag dazu, den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs in Rheinland-Pfalz zu sichern“, betonte Staatssekretär Andy Becht beim Rundgang. 

Die Ferienwerkstatt wird vom 7. Juli bis 15. August 2025 an verschiedenen Tagen in den Berufsbildungszentren der HWK Rheinhessen durchgeführt. Insgesamt nehmen bis zu 144 Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren an sechs verschiedenen Workshops teil – darunter Robotik, Styling, Siebdruck, Goldschmiedekunst, Longboardbau sowie der von Becht besuchte Workshop „Tischlern mit Pappe“. Dieser vermittelt spielerisch den Umgang mit Materialien und Werkzeugen – am Ende entsteht ein fertiges Werkstück, das die Jugendlichen mit nach Hause nehmen dürfen.

„Mit dieser gezielten Förderung schaffen wir Chancen – für die Jugendlichen ebenso wie für das Handwerk in Rheinland-Pfalz. Es ist wichtig, junge Talente frühzeitig zu erreichen und ihnen zu zeigen, wie kreativ und vielfältig eine Ausbildung im Handwerk sein kann“, so Becht weiter.

Das Programm wird vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium mit insgesamt 28.800 Euro gefördert. Die Maßnahme ist Teil des Förderaufrufs „Berufliche Orientierung außerhalb des Lernorts Schule“, der seit Januar 2025 landesweit Projekte unterstützt, um jungen Menschen unter 25 Jahren praxisnahe Einblicke in Berufe des dualen Ausbildungssystems oder unternehmerisches Denken zu ermöglichen. 

 

Nicola Diehl 
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Tel. +49 6131 162220

Teilen

Zurück