| Energie

Architekturpreis Energie in Mainz verliehen

Der erste Architekturpreis für energieeffizientes Bauen in Rheinland-Pfalz wurde gestern im Foyer der Investitions- und Strukturbank in Mainz von Staatsministerin Eveline Lemke und dem Präsidenten der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Gerold Reker, verliehen. Gleichrangig ausgezeichnet wurden eine Grundschule in Trier-Tarforst und ein +Energiehaus in Kasel bei Trier. Neben den beiden Preisen gingen zwei Auszeichungen nach Mainz und Worms sowie zwei Anerkennungen nach Farschweiler und Schillingen.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke gratulierte den Preisträgern des ersten Architekturpreises Energie / Foto: Architektenkammer RLP

„Die Energieeffizienz von Gebäuden ist ein wichtiges Element der Energiewende. Bei den ausgezeichneten Bauten des Architekturpreises haben die Planer von Anfang an die energetische Komponente von Gebäuden mit berücksichtigt. Der Wettbewerb zeigt ein breites Spektrum vom sanierten Wohngebäude über Schulen bis hin zu einem Institutsgebäude an einer Hochschule. In allen Gebäuden geht es um die Verbindung von ästhetischer Architektur und Energieeffizienz – gute Beispiele, die Schule machen sollten!“, so Staatsministerin Eveline Lemke anlässlich der Preisverleihung. Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung hatte die Auslobung des Preises unterstützt.

Gerold Reker, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz machte deutlich: „Energieeffizientes und nachhaltiges Planen und Bauen stellt an alle Beteiligten hohe Anforderungen – von der Planung bis zur Bewirtschaftung. Es geht um mehr als ein paar Zentimeter Dämmstärke oder eine Photovoltaikanlage auf dem Dach – Nachhaltigkeit lässt sich nicht einfach applizieren. Es gilt, vom energieeffizienten Einzelgebäude zum nachhaltigen Quartier zu kommen oder weiter zur Stadt – und dies, ohne regionale Bautraditionen und gewachsene Stadtbilder zu opfern. So leicht und selbstverständlich das klingt, so anspruchsvoll ist die Aufgabe.

Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner in Rheinland-Pfalz haben in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Lösungen entwickelt. Es war also höchste Zeit, einen Architekturpreis in Rheinland-Pfalz auszuloben, der sich dem Thema Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit widmet.“

Passend zum Preis ist ein Buch mit dem Titel „Perspektiven – Architekturpreis Energie 2013“ erschienen. Die Journalistin Katrin Vetters stellt darin 14 beispielhafte Projekte, darunter die Preisträger, detailliert vor.

Die beiden Architekturpreise Energie erhielten:

für die Zweizügige Grundschule mit Mehrzweckhalle in Trier-Tarforst

ARGE Motorlab-Kreateam:

·        Motorlab Architekten BDA, Mannheim;
Architekt Peter Bender und Innenarchitektin Sophie Dickler;
Mitarbeiter: Florian Latsch, Daniel Lenz, Katharina Heftrig

·        und Kreateam Architekten, Bad Homburg
Architekt Dietmar Schäfer und Architektin Anja Schäfer
Mitarbeiter: Peter Juhasz

sowie Ernst + Partner Landschaftsarchitekten, BDLA, Trier

zusammen mit der Stadt Trier als Bauherrin

und den Fachplanern:

·        Statik + Wärmeschutznachweis: EiSat GmbH | Eisenlöffel.Sattler + Partner, Berlin

·        Elektroplanung: Ingenieurbüro PAV Partner GmbH, Trier

·        Haustechnik, (GWA) Gas, Wasser, Abwasser: PAV Ingenieure Ingenieurgesellschaft mbH, Merzig

·        Haustechnik Heizung: Stadt Trier, Amt für Gebäudewirtschaft

 

sowie für das +Energiehaus in Kasel

Architekten Stein Hemmes Wirtz, Kasel

Architekt Hans-Jürgen Stein, Architekt Thomas Hemmes, Architekt Roger Wirtz

Mitarbeiterin: Alexandra Schmitt

zusammen mit Astrid Sehmer und Ute Bettendorf als Bauherrinnen

 

Mit den beiden Auszeichnungen im Rahmen des Architekturpreises Energie wurden

für den Neubau des Instituts für Anthropologie in Mainz

der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Landau, Architekt Thomas Seyler und die Architekten Bernhardt + Partner, Darmstadt,
Architekt Manfred Bernhardt, Architekt Martin Skaliks, Architekt Andreas Hammer
Mitarbeiter: Lydia Kötz, Peer Fricke, Dominik Molzahn und Zhaoqian Niu-Schmidt

sowie Adler & Olesch Landschaftsarchitekten BDLA, Mainz, Landschaftsarchitekt Stefan Bitter

zusammen mit dem Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Mainz, als Bauherrn

sowie den Fachplanern:

·        Energieplaner: Werner Sobek Frankfurt GmbH & Co. KG, GreenTech, Frankfurt am Main

·        Haustechnikplaner HSK L: Adam Niedermayer Ingenieur GmbH, Ludwigshafen am Rhein

 

sowie für das Hofhaus – Wohnhaus mit Architekturbüro in Worms-Herrnsheim

die Architektin Nicole A. Hahn, Worms-Herrnsheim; Mitarbeiterin: Nina Mink

zusammen mit Andreas Hahn als Bauherrn geehrt.

 

Die beiden Anerkennungen im Rahmen des Architekturpreises Energie erhielten:

für das +Energiehaus in Farschweiler

die Architekten Stein Hemmes Wirtz, Kasel; Architekt Hans-Jürgen Stein, Architekt Thomas Hemmes, Architekt Roger Wirtz; Mitarbeiterin: Tanja Braun

zusammen mit Elisabeth und Alois Annen als Bauherren

 

und

für das Einfamilienhaus mit Garage in Schillingen

Manfred Müller & Partner Architekten BDA, Trier, Architekt Joachim Weber; Mitarbeiterinnen: Birgit Scherer, Beate Kathöfer

zusammen mit der Familie Mergens als Bauherrin.

 

 

WEITERE BILDER FINDEN SIE IN UNSREM FLICKR-KANAL HIER.

 

 

Weitere Presseinformationen:
Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Annette Müller
Postfach 1150, 55001 Mainz
Telefon 06131/99 60-22
E-Mail: mueller@akrp.de

Teilen

Zurück