Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz möchte mit der Veranstaltungsreihe „Industrie-Dialog am Nachmittag“ kleinere und mittlere Industrieunternehmen ansprechen, um Sie bei ihren unternehmerischen Herausforderungen zu begleiten. Gleichzeitig möchten wir die Möglichkeit der Vernetzung in spezifischen Themenbereichen anbieten, B2B ebenso wie zwischen den Unternehmen und der Wissenschaft. Die Veranstaltungsreihe ist in unterschiedlichen Regionen des Landes Rheinland-Pfalz zu Gast.
"Cyberangriffe – eine Gefahr für die mittelständische Industrie" | 1. März 2023 | Frankenthal
Mit der Veranstaltung „Cyberangriffe – eine Gefahr für die mittelständische Industrie“ wurde am 1. März 2023 bei der KSB SE & Co. KGaA in Frankenthal das weiterhin hochaktuelle Thema „Cybersicherheit“ aus verschiedenen Blickwinkeln für die Industrie. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter mittelständischer Unternehmen verfolgten die Veranstaltung in Frankenthal. Vor Beginn der Veranstaltung haben Interessierte zudem an einer Betriebsbesichtigung des rheinland-pfälzischen Pumpenherstellers teilgenommen.
Nach der Begrüßung von KSB-Vorstandsmitglied Dr. Stephan Bross und der thematischen Einführung von Moderatorin Dr. Frauke Lohr wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit zwei Fachvorträgen von Seiten der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz und des Verfassungsschutzes RLP, dass im Innenministerium RLP untergliedert ist, für Cyberkriminalität sowie Spionage und Sabotage sensibilisiert. Im Anschluss berichtete Michael Kreth, der Leiter der Informationstechnologie bei KSB, über die Erfahrungen und Erkenntnisse des Cyberangriffs auf KSB im April 2022.
Beim anschließenden get-together konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Referenten austauschen, um Ihre Erfahrungen zu teilen. In diesem Zusammenhang wurden auch gezielte Fragen an die Referenten im persönlichen Gespräch gestellt.
Vorstellung KSB | LKA | MDI | Cyberangriff KSB | Erkenntnisse | Impressioen
"Cyberangriffe – auch eine Gefahr für KMU" | 29. November 2022 | Bad Marienberg
Mit „Cyberangriffe – auch eine Gefahr für KMU“ wurde am 29. November in Bad Marienberg ein hochaktuelles Thema behandelt. Nach der Einführung von Moderatorin Dr. Frauke Lohr berichteten zu Anfang Unternehmen von Ihren Erfahrungen mit Cyberangriffen. Mit zwei Fachvorträgen von Seiten der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz und des Verfassungsschutzes RLP, dass im Innenministerium RLP untergliedert ist, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sensibilisiert. Beim anschließenden get-togehter wurden zwischen den Teilnehmern und Referenten gute Gespräche geführt.
Umfrageergebnisse | LKA | MdI | Erkenntnisse | Impressionen
"Energie- und Ressourceneffizienz bei KMU" | 5. Oktober 2022 | Kaiserslautern
Die Veranstaltung "Energie- und Ressourceneffizienz bei KMU" bildete den Auftakt der neuen Reihe „Industrie-Dialog am Nachmittag“. Nach der Begrüßung von Abteilungsleiter Dr. Martin Hummrich und der Einführung von Moderatorin Dr. Frauke Lohr berichteten zwei Unternehmer aus der Pfalz von Ihren Erfahrungen im Zusammenhang mit Energieeffizienz. Im Anschluss führten Anna Pierce aus dem Referat Unternehmensfinanzierung des Wirtschaftsministeriums und Timo Gensel vom Landesamt für Umwelt durch die Förderkulisse des Landes Rheinland-Pfalz.
Begrüßung | Unternehmenspräsentation | Präsentation Gensel | Präsentation Pierce | Feedback