• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Ministerin Daniela Schmitt
    • Staatssekretär Andy Becht
    • Staatssekretärin Petra Dick-Walther
    • Jobs und Karriere
    • Adresse und Anfahrt
    • Zugeordnete Institutionen
      • Zugeordnete Institutionen
      • Landeskartellbehörde
      • Vergabekammer
      • Landesausschuss für Berufsbildung
    • Nachgeordnete Behörden
    • Ökoprofit
  • Themen
    • Themen
    • Corona
    • Wirtschafts- und Innovationspolitik
      • Wirtschafts- und Innovationspolitik
      • Außenwirtschaft
      • Innovation
        • Innovation
        • Innovationsstrategie
        • Innovationsförderung
        • Industrie 4.0
        • Anwendungsorientierte Forschungsinfrastruktur
        • Technologie- und Gründerzentren
        • Rat für Technologie in Rheinland-Pfalz
        • Künstliche Intelligenz
      • Fachkräftesicherung
        • Fachkräftesicherung
        • Schule & Wirtschaft
          • Schule & Wirtschaft
          • JUNIOR
          • Jugend gründet
          • Industrieland Rheinland-Pfalz
          • Ökonomische Bildung online
          • Landesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft
          • Publikationen
        • Ausbildung
        • Aufstiegsbonus
        • Weiterbildung
        • Abschluss-Anerkennung
        • Lebensphasenorientierte Personalpolitik (LOP) / Arbeitgeberattraktivität
        • Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz
        • Grenzüberschreitende Berufsbildung
        • Chancengleichheit
        • Zuzug internationale Fachkräfte
        • Flüchtlinge
      • Konversion
      • Mittelstandspolitik
      • Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeit
        • Regionaler Wohlfahrtsindex
        • Nachhaltigkeitsstrategie RLP
        • Fotostrecke Schaufenster Nachhaltiges Rheinland-Pfalz 2019
        • Indikatorenbericht 2017
        • Antrag FöNaWein
      • Netzwerke und Cluster
      • Unternehmensgründung
      • Wettbewerbspolitik
        • Wettbewerbspolitik
        • Vergaberecht
          • Vergaberecht
          • Nationale Vergabeverfahren
          • Europaweite Vergabeverfahren
          • Nachhaltige Beschaffung
    • Wirtschaftszweige
      • Wirtschaftszweige
      • Dienstleistungen
      • Gesundheitswirtschaft
      • Gewerbe
      • Handel
      • Handwerk
      • Industrie
        • Industrie
        • Industrieland Rheinland-Pfalz
        • Veranstaltungsarchiv
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Kultur- und Kreativwirtschaft
        • Design
        • Film
        • Software/Games-Industrie
      • Logistik
      • Rohstoffwirtschaft Geologie
        • Rohstoffwirtschaft Geologie
        • Bürgerdialog
        • Geotourismus
        • Mineralische Rohstoffe
      • Sparkassen
      • Tourismus
        • Tourismus
        • Tourismusstrategie 2025
        • Enquete-Kommission "Wirtschafts-. und Standortfaktor Tourismus in Rheinland-Pfalz"
        • Wirtschaftsfaktor Tourismus
        • Kurortegesetz
        • Rheinland-Pfalz.Gold
        • Corona Sondervermögen
        • Tourismusinfrastruktur und Investitionsförderung für Kommunen
        • Tourismuswirtschaft und Investitionsförderung für Unternehmen
    • Finanzierung und Förderung
      • Finanzierung und Förderung
      • Für Kommunen
      • Für Unternehmen - Fördermöglichkeiten
      • Für Unternehmen - weitere Finanzierungsmöglichkeiten
      • INTERREG (EU)
      • EFRE (EU)
    • Verkehr
      • Verkehr
      • Nahverkehrsgesetz
      • Aktuelles
        • Aktuelles
        • Corona-Verkehrsmengen
        • MobilitätsKONSENS 2021 Rheinland-Pfalz
        • Bundesverkehrswegeplan
        • Schiersteiner Brücke
        • Verkehrsinformationen
        • Dieselgipfel
        • Landesstraßenneubauprojekte
        • Felder- und Weinbergsfahrten
        • Mobilitätsatlas
        • Mobilitätsatlas Rheinland-Pfalz
      • Neue Mobilität
        • Neue Mobilität
        • Antriebstechnik
        • Mitnahmesysteme
        • E-Velo
        • Digitalisierung
        • Autonomes Fahren
      • Straßenbau
        • Straßenbau
        • Straßeninfrastruktur
        • Bundesfernstraßen
        • Landesstraßen
        • Kommunaler Straßenbau
      • Straßenverkehr
        • Straßenverkehr
        • Straßenverkehrsrecht
        • Verkehrssicherheit
        • Betriebsdienst
        • Lärmschutz im Straßenverkehr
        • Logistik
        • Transport
        • Güterkraft- und Personenverkehr
      • Radverkehr
      • Häfen und Binnenschifffahrt
        • Häfen und Binnenschifffahrt
        • Wasserstraßen
        • Häfen
      • Ziviler Luftverkehr
        • Ziviler Luftverkehr
        • Luftfahrt
        • Lärmschutz im Flugverkehr
        • Bürgerservice
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Förderung
        • Förderung
        • Ernteversicherungen im Weinsektor - Mehrgefahrenversicherung
        • Umstrukturierung
      • Weinbezeichnung
      • Pflanzrecht-System der Europäischen Union
      • Produktspezifikationen der Weine aus Rheinland-Pfalz
      • Schutzgemeinschaften
    • Landwirtschaft
      • Landwirtschaft
      • Aktuelles
      • Agrarförderung
      • Agrarpolitik
      • Ernährungswirtschaft Rheinland-Pfalz
      • Entwicklung der Ländlichen Räume
      • Verweise und Links
      • Agrarmärkte
        • Agrarmärkte
        • Getreide- und Ölsaatenmarkt
        • Milchmarkt
        • Zuckermarkt
        • Vieh- und Fleischmarkt
        • Eier- und Geflügelmarkt
      • Agrarmarketing - Appetit auf Rheinland-Pfalz
        • Agrarmarketing - Appetit auf Rheinland-Pfalz
        • Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz
      • Gartenbau
      • Landesgartenschauen
      • Imkerei
  • Presse
  • Service
    • Service
    • Mediathek / Bildergalerie
    • Kontakt
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Publikationen und Downloads
    • Veranstaltungen
    • Wettbewerbe
      • Wettbewerbe
      • Designpreis 2022
      • #likemyhandwerk2019
      • Innovationspreis
      • Tourismus für alle
  • Suche
  • Startseite
  • Themen
  • Wirtschaftszweige
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Design

Designpreis Rheinland-Pfalz 2022 Kommunikationsdesign startet  Einreichungen bis 22. Juli 2022

 

Der Wettbewerb „Designpreis Rheinland-Pfalz“ wurde 1994 erstmals für den Bereich Produktdesign durchgeführt und vom Wirtschaftsministerium verliehen. 1997 kam der Bereich Kommunikationsdesign hinzu.

Die Verleihung erfolgt seitdem im jährlichen Wechsel für Arbeiten aus den Bereichen Produktdesign oder Kommunikationsdesign.

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz vergibt im Jahr 2022 wieder den Designpreis Rheinland-Pfalz im Bereich Kommunikationsdesign. Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Designforum Rheinland-Pfalz.

Mit der Auszeichnung hervorragender Designleistungen betont der Wettbewerb die zentrale Rolle von Design als Innovationsfaktor und Impulsgeber für Wirtschaft und Gesellschaft.

Vom 2. Mai bis 22. Juli 2022 können Projekte aus allen Gestaltungsbereichen des Kommunikations- und Mediendesigns, die zwischen 2020 und 2022 entstanden sind, in den folgenden Kategorien eingereicht werden:

  • Corporate Design
  • Editorial Design
  • Digital Design
  • Illustration
  • Fotografie
  • Bewegtbild
  • Kommunikation im Raum
  • Studies & Research

Unternehmen aller Wirtschaftszweige, Designschaffende sowie Nachwuchstalente sind zur Einreichung eingeladen. Voraussetzung zur Teilnahme am Wettbewerb ist ein Bezug zum Bundesland Rheinland-Pfalz.

Die Bewerbungsunterlagen können ab 2. Mai 2022 unter descom.de heruntergeladen werden oder unter designpreis@descom.de angefordert werden.

Design - ein effizientes Instrument

Design ist ein effizientes Instrument zur Positionierung im nationalen und internationalen Wettbewerb und ein entscheidender Faktor zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit.

Ziel der Aktivitäten des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau ist es, günstige Rahmenbedingungen für einen funktionierenden Designmarkt in Rheinland-Pfalz zu schaffen. Das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Design als Wirtschafts- und Wettbewerbsfaktor soll gefördert werden. Ein besonderes Anliegen des Ministeriums ist es dabei, den Dialog zwischen Unternehmen und Gestaltern anzuregen und zu beleben. Eine Maßnahme ist dabei die Auslobung des landesweiten Designpreises, wobei Kommunikationsdesign und Produktdesign im jährlichen Wechsel ausgezeichnet werden.

Zur Stärkung des Designstandortes Rheinland-Pfalz ist 1999 das Designforum Rheinland-Pfalz descom entstanden.

descom stärkt Designkompetenz in Rheinland-Pfalz mit vielfältigen Aktivitäten wie das jährliche Fachsymposium Mainzer Designgespräche, Vortrags- und Informationsveranstaltungen oder die förderfähige Designberatung für den Mittelstand. Verschiedene Leistungen und Angebote richten sich an Designer und Designerinnen und zugleich werden spezifische Maßnahmen für Unternehmen anderer Branchen konzeptioniert und durchgeführt. Ziel ist die Vernetzung und Sensibilisierung für Design als wichtigen Wettbewerbsfaktor. Durch gezielte Informationen über Entwicklungen, Einsatzmöglichkeiten und Ergebnisse aus der Forschung sollen so mittelständische Unternehmen bei der Auswahl der Möglichkeiten des Designs beratend unterstützt und auch auf professionelle Hilfe verwiesen werden. Die erwähnte Designberatung wird dabei im Rahmen des Mittelstandsberatungsprogramms in Rheinland-Pfalz von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit descom angeboten.

descom kooperiert mit vielen Institutionen und Multiplikatoren über die Landesgrenzen hinaus und agiert als konkrete Anlaufstelle für die Thematik Design besonders für kleine und mittlere Unternehmen im Land. Dabei gilt es auf verschiedenen Ebenen tätig zu sein: sowohl auf der Informations- und Wissensvermittlung, der Kommunikation und der Schulung von Designverständnis und -kompetenz für Unternehmen sowie als wichtiger unternehmensnaher beratender Ansprechpartner für die Thematik Design.

descom ist ein Geschäftsbereich der IMG Innovations- und Management GmbH (siehe nebenstehende Linkbox), örtlich angesiedelt im Haus des Handwerks in Mainz.

 

Designpreis 2022

Bewerbungsunterlagen

 

 

Ansprechpartner

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Jörg Sabrowski
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
Telefon: +49 6131-16-2658
Fax: +49 6131-1617-2658
Joerg.Sabrowski(at)mwvlw.rlp.de
www.mwvlw.rlp.de

descom
Designforum Rheinland-Pfalz
Silke Philipps-Deters
Haus des Handwerks
Dagobertstraße 2
55116 Mainz
Telefon: +49 6131-9992-796
designpreis@descom.de
www.descom.de

 

 

Externe Links

descom – Designforum Rheinland-Pfalz

IMG Innovations-Management GmbH

 

 

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Informationen in leichter Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Newsletter

Social Media

  • Twitter