Landesregierung
Staatskanzlei
Finanzen
Inneres und Sport
Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Justiz
Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Familien, Frauen, Kultur und Integration
Wissenschaft und Gesundheit
Leichte Sprache
Suchen
ZUM INHALT
ZUM FUSSBEREICH
ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Menü
Suche
Suche schliessen
Suche
Startseite
Ministerium
Ministerium
Ministerin Daniela Schmitt
Staatssekretär Andy Becht
Staatssekretärin Petra Dick-Walther
Jobs und Karriere
Adresse und Anfahrt
Zugeordnete Institutionen
Zugeordnete Institutionen
Landeskartellbehörde
Vergabekammer
Landesausschuss für Berufsbildung
Nachgeordnete Behörden
Ökoprofit
Themen
Themen
Corona
Wirtschafts- und Innovationspolitik
Wirtschafts- und Innovationspolitik
Außenwirtschaft
Innovation
Innovation
Innovationsstrategie
Innovationsförderung
Industrie 4.0
Anwendungsorientierte Forschungsinfrastruktur
Technologie- und Gründerzentren
Rat für Technologie in Rheinland-Pfalz
Künstliche Intelligenz
Fachkräftesicherung
Fachkräftesicherung
Schule & Wirtschaft
Schule & Wirtschaft
JUNIOR
Jugend gründet
Industrieland Rheinland-Pfalz
Ökonomische Bildung online
Landesarbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft
Publikationen
Ausbildung
Aufstiegsbonus
Weiterbildung
Abschluss-Anerkennung
Lebensphasenorientierte Personalpolitik (LOP) / Arbeitgeberattraktivität
Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz
Grenzüberschreitende Berufsbildung
Chancengleichheit
Zuzug internationale Fachkräfte
Flüchtlinge
Konversion
Mittelstandspolitik
Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
Netzwerke und Cluster
Unternehmensgründung
Wettbewerbspolitik
Wirtschaftszweige
Wirtschaftszweige
Dienstleistungen
Gesundheitswirtschaft
Gewerbe
Handel
Handwerk
Industrie
Industrie
Industrieland Rheinland-Pfalz
Veranstaltungsarchiv
Anmeldung Supraleiterkongress
Anmeldung Supraleiterkongress
Nachricht gesendet
Kultur- und Kreativwirtschaft
Kultur- und Kreativwirtschaft
Design
Film
Software/Games-Industrie
Logistik
Rohstoffwirtschaft Geologie
Rohstoffwirtschaft Geologie
Bürgerdialog
Geotourismus
Mineralische Rohstoffe
Sparkassen
Tourismus
Tourismus
Tourismustag Rheinland-Pfalz
Tourismusstrategie 2025
Enquete-Kommission "Wirtschafts-. und Standortfaktor Tourismus in Rheinland-Pfalz"
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Kurortegesetz
Rheinland-Pfalz.Gold
Corona Sondervermögen
Tourismusinfrastruktur und Investitionsförderung für Kommunen
Tourismuswirtschaft und Investitionsförderung für Unternehmen
Finanzierung und Förderung
Finanzierung und Förderung
Für Kommunen
Für Unternehmen - Fördermöglichkeiten
Für Unternehmen - Alternative Finanzierungsmöglichkeiten
INTERREG (EU)
EFRE (EU)
Verkehr
Verkehr
Aktuelles
Aktuelles
Corona-Verkehrsmengen
MobilitätsKONSENS 2021 Rheinland-Pfalz
Bundesverkehrswegeplan
Schiersteiner Brücke
Verkehrsinformationen
Dieselgipfel
Landesstraßenneubauprojekte
Felder- und Weinbergsfahrten
Mobilitätsatlas
Mobilitätsatlas Rheinland-Pfalz
Neue Mobilität
Neue Mobilität
Antriebstechnik
Mitnahmesysteme
E-Velo
Digitalisierung
Autonomes Fahren
Straßenbau
Straßenbau
Straßeninfrastruktur
Bundesfernstraßen
Landesstraßen
Kommunaler Straßenbau
Straßenverkehr
Straßenverkehr
Straßenverkehrsrecht
Verkehrssicherheit
Betriebsdienst
Lärmschutz im Straßenverkehr
Logistik
Transport
Güterkraft- und Personenverkehr
Radverkehr
Häfen und Binnenschifffahrt
Häfen und Binnenschifffahrt
Wasserstraßen
Häfen
Ziviler Luftverkehr
Ziviler Luftverkehr
Luftfahrt
Lärmschutz im Flugverkehr
Bürgerservice
Weinbau
Weinbau
Förderung
Förderung
Ernteversicherungen im Weinsektor - Mehrgefahrenversicherung
Umstrukturierung
Förderprogramm Nachhaltiger Weinbau
Weinbezeichnung
Pflanzrecht-System der Europäischen Union
Produktspezifikationen der Weine aus Rheinland-Pfalz
Schutzgemeinschaften
Landwirtschaft
Landwirtschaft
Agrarförderung
Agrarpolitik
Ernährungswirtschaft Rheinland-Pfalz
Entwicklung der Ländlichen Räume
Verweise und Links
Agrarmärkte
Agrarmärkte
Getreide- und Ölsaatenmarkt
Milchmarkt
Zuckermarkt
Vieh- und Fleischmarkt
Eier- und Geflügelmarkt
Agrarmarketing - Appetit auf Rheinland-Pfalz
Agrarmarketing - Appetit auf Rheinland-Pfalz
Qualitätszeichen Rheinland-Pfalz
Gartenbau
Landesgartenschauen
Öffentliche Aufträge und Vergabe
Öffentliche Aufträge und Vergabe
Aktuelles
Öffentliche Auftraggeber
Öffentliche Auftraggeber
Nationale Vergabeverfahren
Europaweite Vergabeverfahren
Nachhaltige Beschaffung
Unternehmen
Nachprüfungsverfahren
Nachprüfungsverfahren
Entscheidungen der Vergabeprüfstelle
Newsletter
Rechtsvorschriften und Rundschreiben
Vergabe-Plattformen
Presse
Service
Service
Mediathek / Bildergalerie
Kontakt
Newsletter
Newsletter
Newsletter Abmeldung
Publikationen und Downloads
Veranstaltungen
Wettbewerbe
Wettbewerbe
Designpreis 2022
#likemyhandwerk2019
Innovationspreis
Tourismus für alle
Suche
Anmeldung Supraleiterkongress
Startseite
Themen
Wirtschaftszweige
Industrie
Anmeldung Supraleiterkongress
Supraleiterkongress
Rheinland-pfälzischer Supraleiterkongress
" Zukunftstechnologie mit wirtschaftlichem Nutzen"
Donnerstag | 20. April 2023 | ab 09.30 Uhr
Bürgerhaus Mainz-Finthen | Am Obstmarkt 24 | 55126 Mainz
Ihre Anmeldedaten
Titel
Vorname
*
Nachname
*
Firma / Institution / Universität
*
Abteilung / Funktion
Straße und Hausnummer
*
PLZ
*
Ort
*
Telefon / Mobil
E-Mail
*
VDE-Mitglied
Ich bin Student*in
Anreise
PKW
Bus und Bahn
Shuttle-Service wird benötigt
Datenschutz
*
Mit der Anmeldung willigen Sie in die Verarbeitung der hier angegebenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung ein. Ihre personenbezogenen Daten werden an die MaTech Consult GmbH weitergeleitet, die im Auftrag des ivSupra e.V., die Rechnungen für die Teilnahmebeiträge ausstellt und die Zahlungseingänge überwacht, sowie den ivSupra, der die Registrierung vorbreitet. Es erfolgt KEINE Weitergabe von Daten an unbeteiligte Dritte. Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung sowie für die Informationsbereitstellung für weitere Veranstaltungen und den elektronischen Newsletter verwendet. Ich bin damit einverstanden, dass die Veranstaltung ggf. medial begleitet wird. Das entstandene Bild- und Tonmaterial wird in diesem Fall für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Newsletter, Facebook, Twitter, Instagram) genutzt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so geben Sie uns bitte einen entsprechenden Hinweis vor Beginn der Veranstaltung. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten den Teilnehmern der Veranstaltung in Form einer Teilnahmeliste (Firma, Funktion, Vor- und Nachname) zur Verfügung gestellt werden. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Anmeldung prüfen
Nach oben
Nach oben