Jugend gründet
© Jugend gründet
Der bundesweite Online-Wettbewerb für innovative Geschäftsideen und Unternehmensgründung für Schülerinnen und Schüler.
Mit "Jugend gründet" ruft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren zur Teilnahme an einem bundesweiten Online-Wettbewerb auf. Bei dem Wettbewerb geht es um die Entwicklung einer innovativen Geschäftsidee aus dem Sektor Industrie, Handel oder Dienstleistung bis hin zur Marktreife, der erfolgreichen Platzierung im Markt und der Auseinandersetzung mit dem Wettbewerb.
Teilnehmen können Einzelspieler oder Teams, die aus bis zu sechs Personen bestehen.
Die Teilnahme steht grundsätzlich allen interessierten Mitspielerinnen und Mitspielern offen. Gewinnberechtigt sind allerdings nur Jugendliche ab Klasse 10, die noch kein Studium begonnen und ihre erste Berufsausbildung noch nicht abgeschlossen haben. In der Regel sind dies Jugendliche im Alter zwischen 16 bis 21 Jahren.
"Jugend gründet" wird in zwei Phasen durchgeführt - der Businessplanphase und der Planspielphase.
Im Rahmen des Wettbewerbs werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kenntnisse und Fertigkeiten des Wirtschaftslebens einschließlich betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse vermittelt.
- „Jugend gründet“ fördert Teamarbeit und gibt Einblick in Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen.
- Der Wettbewerb regt zum selbstständigen Arbeiten, Recherchieren und Umsetzen kreativer Ideen in vorgegebene Strukturen an.
- Die Teilnehmer werden sich ihrer eigenen Stärken im Hinblick auf die berufliche Orientierung bewusst.
Abgesehen von dem Lerneffekt, von dem alle Teilnehmer profitieren, lockt als Hauptpreis eine Reise ins Silicon Valley (USA) für das beste Team mit Lehrer, Lehrerin, Ausbilderin oder Ausbilder.
Einzelheiten zum Wettbewerb finden Sie unter www.jugend-gruendet.de