Das elektrisch unterstützte Fahrrad
© Iris Honrath, MWVLW
Elektrofahrräder
Elektromobilität mit Fahrrädern wie Pedelecs und e-Bikes ist eine alternative, in Städten bereits stark verbreitete Mobilitätsform. Schätzungsweise 40.000 elektrisch unterstütze Fahrräder werden in Rheinland-Pfalz jährlich gekauft und das E-Bike hat einen Verkehrsanteil von 1-2% erreicht.
Diesen Trend gilt es zu unterstützen und zur Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität in Rheinland-Pfalz einzusetzen.
Hierzu erstellt das Institut für Mobilität & Verkehr der TU Kaiserslautern eine Studie mit Förderung des Landes, die der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz fachlich begleitet.
Dabei wird landesweit untersucht wie groß das Potenzial in den einzelnen Regionen tatsächlich ist und es werden Vorschläge erarbeitet wie dieses erschlossen werden kann.
Hierzu gehören z.B. Abstellanlagen an Bahnhöfen, zentralen Orten und Arbeitplatzschwerpunkten, Ladeeinrichtungen, sowie Verbesserungen am Netz und Beschilderungen. Das Projekt wird eng verzahnt mit dem umfassenden Radverkehrskonzept des Landes und den Entwicklungskonzepten der Regionen. Ergebnisse werden für Mitte 2019 erwartet.