Verkehrsinformationen
© LBM RP
Aktuelle und vollständige Informationen zur Verkehrslage auf den Straßen und im öffentlichen Verkehr helfen bei der Planung von Fahrten und eröffnen Alternativen. Innovative Informationssysteme auf mobilen Geräten sind ein wichtiger Ansatz zur umweltfreundlichen Verbesserung der Mobilität in der Stadt und im ländlichen Raum. Das Land Rheinland-Pfalz als Baulastträger, Straßenbehörde und Förderer des öffentlichen Verkehrs engagiert sich deshalb bei der Erhebung und Verteilung solcher Informationen. Das Mobilitätsportal Rheinland-Pfalz bietet zum Beispiel viele hochaktuelle Kamerabilder zur Verkehrslage auf den Autobahnen an. Das Land hilft außerdem mit, die Fahrgastinformationssysteme der Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen zu erweitern und aufeinander abzustimmen.
Mobilitätsportal
Mehr als 75 ständig aktualisierte Kamerabilder zur Verkehrslage auf den Autobahnen und im Stadtverkehr, außerdem umfangreiche Wetter- und Baustelleninformationen stellt Ihnen der Landesbetriebs Mobilität (LBM) auf seinem Mobilitätsportal zusammen. Dort sind auch statistische Daten zu finden.
Verkehrsmanagement
© Stefan Arenz, Verkehrszentrale RP
Moderne Verkehrsbeeinflussungsanlagen helfen den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.
Streckenbeeinflussungsanlagen zum Staumanagement gibt es an der A 6 und der A 61, eine Anlage zur dynamischen Freigabe des Seitenstreifens arbeitet an der A 63 und Stauinformationstafeln gibt es schon am Mainzer Ring und im Raum Koblenz. Der Landesbetrieb Mobilität arbeitet daran, diese Anlagen zu erweitern.
Verkehrsmanagement auf Autobahnen ist nur im Zusammenspiel zwischen verschiedenen Partnern effizient. Rheinland-Pfalz arbeitet deshalb mit seinen Nachbarbundesländern und benachbarten EU-Ländern zusammen, um die großräumige Verkehrslenkung und Verkehrsinformation zu optimieren. Die Mitte für den Bau dieser Anlagen stellen der Bund und die Europäische Union zur Verfügung.